Zeitkorrektur




TOP
 
Wenn dein Teleskop mit einem Polsucher ausgestattet ist, kannst Du auf einfachste Weise dein Teleskop nach Norden ausrichten. Allerdings mußt Du die Zeikorrektur beachten. Wenn Du deinen Polsucher justiert hast (siehe hier) und dann ausrichtest, kannst Du die Zeitkorrektur über 2 Möglichkeiten ausführen.

1. Wenn dein Polsucher über eine Längenänderungseinrichtung am Possucher verfügt, kannst Du durch verdrehen des Polsuchers bis auf den entsprechenden Längengrad die Zeitkorrektur durchführen. (Ich selbst habe die Möglichkeit, nutze aber  die Zeitkorrekturtablle.)

2. Wenn dein Polsucher nicht über die Längenänderungseinrichtung verfügt,kannst du über die Zeitkorrekturtabelle die Zeit am Polsucher einfach entsprechend deinem Standort weiterdrehen.

Anwendung:

Die Tabelle ist in 0,5 Minuten Schritten berechnet. Die 1. Spalte enthält die Grad-Zahlen. Die 1. Zeile enthält die Minuten-Zahlen. Von der entsprechenden Gradzahl waagerecht nach rechts bis man bei der nächst liegenden Minutenspalte ist, die den aktuellen Standort angibt.

Am Beispiel Pfedelbach 9° 30' 18" ö.L.

9° in 1. Spalte, dann nach rechts bis 30 '  = 38,0 Min.

Bei der aktuellen Zeit (bspw. 22:00 Uhr) ist der Poslucher entsprechend auf 22:38 Uhr einzustellen (bei Standort östlich von 0 °; bei Standort westlich müsste die Einstellung auf 21:22 Uhr gestellt werden.)

Anmerkung:
M.E. ist eine genauere Einstellung (ausser für's Fotografieren mit Langzeitbelichtung) nicht nötig. Wer kann seinen Polsucher schon sekundengenau einstellen.  Die untersten Zeilen geben Dir einen Überblick, wie sich die Grad, Minuten und Sekunden aufteilen.
1° entspricht 4 Zeitminuten.
1° entspricht 60 Bogenminuten entsprechen 3600 Bogensekunden.

Ich habe mir die Tabelle einmal ausgedruckt und eingeschweißt und mir in meinen Koffer gelegt. So hab ich Sie immer dabei, wenn ich auf Tour bin. Die Tabelle kannst Du hier selbst downloaden.

Nun hoffe ich, dass ich hier keinen Fehler gemacht habe. Wenn ein Fehler auffällt, wäre ich über eine Info sehr dankbar.